Bis heute sind zwei Toranlagen nachgewiesen; allerdings wurde nur das Nordtor zumindest teilweise untersucht. Es befindet sich dort, wo heute die Teilrekonstruktion der Wehrmauer steht.
Das Südtor befindet sich ca. 275 m vom Nordtor entfernt in Richtung Murtensee, nahe bei einem deutlich sichtbaren Unterbruch im Gefälle. Heute verläuft dort ein Feldweg. Die Deutung der Stelle ist weniger klar; möglicherweise wurde das Tor an dieser Stelle erbaut, weil sich hier ein kleines Plateau mit dem Südturm befindet.
Aus Symmetrie-Gründen sollte der Nordturm des Südtores dort zu lokalisieren sein, wo das Gelände ein starkes Gefälle aufweist. Die damit einhergehenden statischen Probleme löste man vielleicht dadurch, dass zuvor eine Terrasse zum Ausgleichen des Gefälles anlegt wurde. Der Niveau-Unterschied der beiden Türme des Südtores beträgt am Boden gemessen mehr als 5 Meter!
Die Zugänge im Norden und Süden sind 12 bis 15 Meter breit. Die Tore mit nach innen weisenden Torflügeln befinden sich ca. 6 Meter hinter der Mauerfassade. Das genaue Aussehen von Torvorhalle und Aufbauten ist noch unklar.
Luftbild des Fundplatzes aus den 1970er Jahren