Kategorie: Wer sind wir ?

Kontakt

Werden Sie Mitglied Als Mitglied von Pro Vistiliaco unterstützen Sie die archäologischen Forschungen auf dem Wistenlacherberg.   Jahresbeiträge Einzelmitglied 20 CHF Kollektivmitglied 100 CHF Mitglied auf Lebenszeit 300 CHF   Vorteile für Mitglieder Als Mitglied von Pro Vistiliaco kommen Sie in den Genuss von Vergünstigungen für Angebote im Bereich der Archäologie und für Museumseintritte. Beispiele: […]

Vorstand

Präsident Claude-Alain Gaillet Sekretariat Kasse Melinda Meuwly vakant Mitglieder von Amts wegen Reto Blumer, Kantonsarchäolog Freiburg François Petter, Gemeinde Mont-Vully Übrige Mitglieder Claudia Candrian Fabrizio Ilardo

Vistiliachoc

Vistiliachoc ist eine Süssigkeit aus Gianduja-Schokolade mit eingeprägtem Logo von Pro Vistiliaco. Sie ist exklusiv erhältlich in diesen Bäckereien des Wistenlach: Ruffieux in Salavaux und Guillaume in Sugiez. 20% des Erlöses gehen an Pro Vistiliaco.

Aktivitäten

Pro Vistiliaco hat namentlich die Ausgrabungen auf dem Wistenlacherberg durchgeführt (1978 – 1987) mehrere Publikationen mitfinanziert, speziell den kleinen archäologischen Führer zum Oppidum (1988) und   die wissenschaftliche Monographie «L’oppidum du Mont Vully, un bilan des recherches, 1978-2003» (2004).Siehe Bibliografie die Rekonstruktion eines Teils der Befestigung veranlasst und mitfinanziert (2002) vor Ort eine Informationstafel installiert ein […]

Kurze Vereinsgeschichte

Pro Vistiliaco wurde am 30. April 1977 in Sugiez gegründet. Drei Personen prägten die Anfänge der Vereinigung: Prof. Olivier Reverdin (Uni Genf), Prof. Hans-Georg Bandi (Uni Bern) und die freiburgische Kantonsarchäologin Dr. Hanni Schwab. Diese drei herausragenden Persönlichkeiten der Schweizer Archäologie hatten das Ziel, die archäologischen Überreste auf dem Wistenlacherberg auszugraben, diesem «nationalen Monument, das […]

Wer Sind Wir?

Die Vereinigung Pro Vistiliaco verfolgt das Ziel, «die archäologische Erforschung des Wistenlacherberges, insbesondere seines Oppidums, zu fördern und zu unterstützen». Sie möchte ebenfalls zur Erhaltung und Wertschätzung der archäologischen Spuren beitragen, die wissenschaftliche Erforschung fördern und die Erkenntnisse zum archäologischen Kulturgut der Region einem breiten Publikum bekannt machen. Die Vereinigung Pro Vistiliaco leitet ihren Namen […]